Freitag, 24. März 2023

Die Hinterrad- und Handbremse wird erneuert

Nachdem ich vorne die Bremsen komplett überholt hatte war die Handbremse doch ein bisschen nervig. Mal hat sie zugebissen, mal beim Bremsen gekracht - nicht erquickend. Deshalb habe ich mich entschlossen, die hintere Bremsanlage auch komplett zu erneuern. Das Scheitern begann schon bei der Ersatzteilbeschaffung und ging beim Öffnen der Muttern für die Radlager und Radnabe weiter.

Zuerst musste ich mir also einen Schlüssel bauen, um die hintere Verschraubung des Radlagers / der Scheibe lösen zu können
Dann konnte ich mit einem Klauen Abzieher die Nabe abziehen.




































Die Bremsanlage befand sich in erbärmlichen Zustand, die Belege waren ziemlich runter. Die Bremsbeläge und die Bremsscheibe wurden demontiert um sie zu ersetzen. Die gesamte Mechanik muss gereinigt und die Federn ersetzt werden.


Die Beläge waren so nicht einfach zu beschaffen. Da sie geklebt waren habe ich sie mit Meißel und Bandschleifer von den Backen entfernt, um die Backen neu bekleben zu können.

Die Backen sind sauber und fertig für das Belegen.


Die Radlager wollte ich in dem Zusammenhang auch gleich auswechseln und habe sie aus der Nabe ausgepresst.





















Die Scheibe muss runter und ersetzt werden. 

Die Nabe wurde ordentlich gereinigt und entrostet

Die hinteren Abdeckungen der Bremsen waren auch in elendem Zustand. Sie wurden entrostet und neu lackiert.





Die beiden Naben wurden ebenfalls entrostet und mit Hochtemperaturlack auf der Rückseite lackiert



Jetzt noch neue Radlager in die Naben eingepresst - die habe ich als Spezialanfertigung noch günstig über Internet bekommen. Der Lieferant hatte mir schon die Vorderrad Lager geliefert.

Als Nächstes habe ich mir neue Bremsbänder bestellt und diese auf die benötigte Länge geschnitten 
Um die Beläge auf die Backen spannen zu können, habe ich mir Spannpratzen und Alu Bleche gebaut, damit die Beläge mit dem Kleber im Backofen gebacken werden können und dabei genau in Position bleiben. Es ist darauf zu achten, dass Eure Frau dabei länger nicht im Hause ist, da das doch ziemlich stinkt und ein Krach daheim den Klebeprozess behindern würde :)

Die neuen Grundplatten sind montiert, die Beläge und neue Druckfedern ebenfalls. Die Radnabe kann mit der neuen Bremsscheibe und Trommel aufgesetzt werden. Nach der Montage werden die Beläge mit dem inneren Spanner bis zum Anschlag gespreizt und dann soweit wieder zurückgedreht bis die Trommel frei läuft.




Jetzt noch mit der neuen Nuss (musste extra beschafft werden - konnte HRW aber schnell liefern) die Lager auf Drehmoment festgezogen und nach ein paar Bremsversuchen die Beläge noch einmal nachjustieren. Die Bremsseile können nun auch korrekt eingestellt werden, so dass die Bremse gleichmäßig ab dem 3. Zahn zieht. Dann ist auch der TÜV bei der nächsten Prüfung glücklich.








 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen